Fahrraddiebstahl: Schäden im Jahr 2024 in Rekordhöhe
(97 x gelesen)Fahrraddiebstahl: Schäden im Jahr 2024 in Rekordhöhe
Den nachfolgenden Artikel habe ich bei Pfefferminzia, dem Multimedium für Versicherungsprofis aus Hamburg, entdeckt – veröffentlicht am 22.04.2025 von Barbara Bocks. Ich bedanke mich bei Pfefferminzia den Beitrag inhaltlich verwenden zu dürfen.
Erstmal die gute Nachricht, was Fahrraddiebstahl angeht: „Im vergangenen Jahr wurden rund 135.000 versicherte Fahrräder gestohlen, das sind 10.000 weniger als im Vorjahr“, sagt Jörg Asmussen, Hauptgeschäftsführer des Gesamtverbands der Versicherer (GDV). Und jetzt die schlechte: „Dennoch mussten Versicherer mit 160 Millionen Euro rund 10 Millionen Euro mehr leisten als im Jahr zuvor. Das ist der höchste Stand der vergangenen 20 Jahre.“
Vor allem hochwertige Räder und E-Bikes gestohlen
Die steigenden Kosten trotz sinkender Fallzahlen führt der GDV darauf zurück, dass Fahrraddiebe eine andere Strategie fahren: „Die Täter gehen offenbar gezielter vor und stehlen vor allem hochwertige Räder und E-Bikes. Der durchschnittliche Schaden liegt inzwischen bei rund € 1.190– mehr als dreimal so viel wie vor 20 Jahren“, so Asmussen.
Hälfte der Hausratversicherten mit Fahrradschutz
Das Problem reicht dabei weit über die versicherten Fälle hinaus: Insgesamt wurden 2024 laut polizeilicher Kriminalstatistik rund 246.600 Fahrraddiebstähle polizeilich erfasst. Viele dieser Diebstähle betreffen also unversicherte Räder – oder Räder, deren Schutz nicht
Fahrradversicherung; Wie sich Anbieter vor Missbrauch schützen
(156 x gelesen)Fahrradversicherung: Wie sich Anbieter vor Missbrauch schützen
Den nachfolgenden Artikel habe ich bei Pfefferminzia, dem Multimedium für Versicherungsprofis aus Hamburg, entdeckt – veröffentlicht am 07.04.2025 von Andreas Harms. Ich bedanke mich bei Pfefferminzia den Beitrag inhaltlich verwenden zu dürfen.
Man kann es sich natürlich schönreden. Wie so oft. Dann fallen Sätze wie: „Ist doch nicht so schlimm“ oder „Trifft ja keinen armen“. Doch es ist und bleibt Betrug, was sich da in manchen Fahrradwerkstätten neuerdings mutmaßlich ereignet. „Fahrradbesitzer bringen ihr Fahrrad in die Werkstatt, wo sie nicht nur einen Kostenvoranschlag erhalten, sondern auch den Hinweis, eine Fahrradversicherung abzuschließen, um die Reparaturkosten später über diese abzurechnen“, berichtet Jörg Fischer, Leiter der Schadenabteilung bei den NV-Versicherungen.
Schaden melden, der schon vorher da war
Also schnell eine Police, um den schon vorhandenen Schaden bezahlen zu lassen? Das ist eine Praktik, die auch Axel Börner vom Branchendienstleister Friss Betrugsprävention schon beobachtet hat: Kunden schließen online eine Police ab und melden ein paar Stunden später den Schaden, der schon vorher da war.
Nun also auch mit Fahrrädern? Vielleicht. Auch andere Fahrradversicherer halten es zumindest für möglich. So sagt etwa Georg Düsener, Referent Vertrieb bei Linexo, der Fahrradmarke des Versicherers Wertgarantie: „Es kommt vor, dass Versicherungsantrag und
Verschiedene Versicherungen schützen vor den Folgen von Diebstahl
(1873 x gelesen)Verschiedene Versicherungen schützen vor den Folgen von Diebstahl
Die Zeitumstellung vor einigen Tagen läutete endgültig die warme Jahreszeit ein – nun können wir uns wieder über längere Tage freuen, an denen man auch wieder mehr unternehmen und Ausflüge machen kann. Doch auch andere freuen sich darüber, dass die Menschen wieder mehr draußen unterwegs sind. So nutzen Diebe logischerweise die Abwesenheit der Bewohner als willkommene Gelegenheit, um Hab und Gut zu entwenden. Ob für zu Hause oder unterwegs – zum Glück gibt es verschiedene Arten von Versicherungen, die im Fall von Diebstahl den notwendigen Schutz bieten.
Was kann versichert werden und über welchen Schutz?
Grundsätzlich sind lose, also nicht fest verbaute, Gegenstände versichert. Die passende Versicherung hierfür ist die Hausratversicherung. Häufig erstatten Versicherungen für die entwendeten Gegenstände den Neuwert. Da bei Einbrüchen oftmals auch Schäden am Gebäude, zum Beispiel an Türen und Fenstern oder an Möbelstücken entstehen, begleichen viele Versicherungen ebenfalls die Kosten von Vandalismus.
Wer zahlt bei Diebstahl außerhalb der Wohnung?
Auch hier deckt die Hausratversicherung die entstandenen Schäden ab. Bitte beachten: Dafür ist bei den meisten Anbietern allerdings ein entsprechender Tarif notwendig. Versichert sind hier beispielsweise Diebstähle aus dem Garten, Kleingarten, aus dem Fahrzeug oder zum Beispiel auch bei einem Krankenhausaufenthalt. Versichert sind beispielswei
Welche Versicherungen sind wichtig für Fahrradfahrer?
(2467 x gelesen)Welche Versicherungen sind wichtig für Fahrradfahrer?
Nicht nur Motorrad- oder Mopedfahrer freuen sich über die steigenden Temperaturen – auch viele Fahrradfahrer stehen bereits in den Startlöchern. Um Ihre Freude am Radfahren ungetrübt genießen zu können, ist es wichtig, sich über den passenden Versicherungsschutz Gedanken zu machen. Nachfolgend finden Sie einen Überblick über die wichtigsten Versicherungen für Fahrradfahrer:
1. Fahrraddiebstahlschutz in der Hausratversicherung
Viele Hausratversicherungen bieten bereits einen Diebstahlschutz für Fahrräder an oder ermöglichen es, diesen als Zusatzbaustein einzuschließen. Versicherungssummen bis zu € 10.000 sind dabei keine Seltenheit. Für hochwertige Räder gibt es bei manchen Gesellschaften zudem Ergänzungsbausteine, die zusätzliche Leistungen bietet, wie etwa Schutz bei Zerstörung oder Beschädigung durch Unfälle während der Nutzung.
2. Fahrradversicherung
Neben dem Diebstahlschutz kann eine spezielle Fahrradversicherung sinnvoll sein, die einen Kasko-Schutz umfasst. Dieser deckt unter anderen Schäden durch Feuchtigkeit, Kurzschluss, Induktion und Überspannung am Akku, Motor und Steuergeräten ab. Auch Bedienfehler, unsachgemäße Handhabung oder Verschleiß an allen Fahrradteilen können versichert werden. Ein optionaler Schutzbrief bietet zudem Hilfe bei Pannen, Bergungen und weiteren Notfällen.
3. Unfallversicherung
Das Unfallrisiko im Straßenverkehr ist für Fahrradfahrer erhöht. Eine indiv