google bewertungen
blockHeaderEditIcon

    Darum brauchen Balkonkraftwerke eine eigene Versicherung

    Den nachfolgenden Artikel habe ich bei Pfefferminzia, dem Multimedium für Versicherungsprofis aus Hamburg, entdeckt – veröffentlicht am 21.05.2025 von Rene Weihrauch. Ich bedanke mich bei Pfefferminzia den Beitrag inhaltlich verwenden zu dürfen.

    Balkonkraftwerke boomen: Rund 430.000 der Mini-PV-Anlagen wurden 2024 in Deutschland neu installiert (Quelle: statista.de). Das sind 164.000 Anlagen mehr als 2023, ein sattes Plus von 62 Prozent.

    Viele Balkonkraftwerke noch nicht gut genug versichert 

    Die Sorglosigkeit vieler Besitzer ergibt sich vermutlich auch daraus, dass Balkonkraftwerke bei weitem nicht so teuer sind wie eine große Photovoltaik-Anlage auf dem Dach. „Deutlich über 1.000 Euro kann ein solches Mini-Kraftwerk aber durchaus kosten“, sagt Karl-Heinz Schröder, Direktor CRM Pools und Verbünde bei der Waldenburger Versicherung. „Da lohnt es sich schon, genau hinzuschauen, ob es durch die bestehende Hausrat- oder Gebäudeversicherung wirklich gut genug versichert ist.“ 

    Hausrat oder Gebäude – dies sind zunächst einmal die zwei Versicherungsoptionen, die einem Balkonkraftwerk eine Art Grundschutz bieten. Sofern sie nicht fest mit dem Haus oder dem Dach verbunden sind, gelten die kleinen Energieerzeuger als Hausrat. Karl-Heinz Schröder: „Eigentümer sollten ihren Versicherer aber immer über den Aufbau einer solchen Anlage informieren und abklären, in welchem Umfang ein Versiche

    Hier weiter lesen ...

    Sep 26 2025

    Berufsunfähigkeit und Alkoholsucht

    Jeder vierte Erwerbstätige hierzulande ist in seinem Arbeitsleben von Berufsunfähigkeit betroffen, sei es nur für einen gewissen Zeitraum oder generell. Hauptauslöser sind psychische Erkrankungen wie beispielsweise Alkoholsucht.

    Alkoholsucht ist anerkannte Erkrankung

    Alkoholsucht wurde im Jahr 1968 vom Bundessozialgericht als Krankheit anerkannt. Mit rund 1,6 Millionen Betroffenen gehört sie zu den häufigsten chronischen Erkrankungen. Die Einstufung durch die Weltgesundheitsorganisation WHO erfolgte unter ICD-10 als "(F10) Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol". ICD steht für "International Statistical Classification of Diseases and Related Health Problems" und bildet ein weltweit einheitliches System zur Klassifikation von Gesundheitsproblemen und Krankheiten. Sie stellt für Ärzte, Krankenhäuser und Versicherer einen durchgängigen Diagnoseschlüssel dar.

    Definition von Berufsunfähigkeit

    In den aktuellen Vertragswerken der Lebensversicherer definiert sich die bedingungsgemäße Berufsunfähigkeit (BU) folgendermaßen: ist der Versicherte aufgrund von Unfall, Krankheit oder Kräfteverfall außerstande, seinen zuletzt ausgeübten Beruf, für die Dauer von mindestens sechs Monaten zu weniger als 50 Prozent  nachzugehen. Zudem ist der sog. Verzicht auf abstrakte Verweisung mittlerweile bei nahezu allen Tarifen ausgeschlossen, d. h. die Versicherungsgesellschaft kann nicht verlangen, dass der Betroffene einen

    Hier weiter lesen ...

    PKV für Familien mit Kindern – deshalb ist sie so wertvoll

    Den nachfolgenden Artikel habe ich bei Pfefferminzia, dem Multimedium für Versicherungsprofis aus Hamburg, entdeckt – veröffentlicht am 13.05.2025 von Rene Weihrauch. Ich bedanke mich bei Pfefferminzia den Beitrag inhaltlich verwenden zu dürfen.

    PKV oder GKV? In einigen Fällen haben Familien die Wahl, ob sie ihre Kinder privat oder gesetzlich krankenversichern. Das hängt im Wesentlichen vom Versicherungsstatus der Eltern und von deren Einkommen ab. Doch selbst wenn beide Elternteile gesetzlich versichert sind und das Kind automatisch in die beitragsfreie GKV-Familienversicherung kommen kann, besteht die Möglichkeit, Sohn oder Tochter  privat abzusichern. Wegen der hohen Leistungsstandards der PKV ziehen Eltern diese Option. Warum ist das so? 

    Mit krankem Kind schnell zum Facharzt

    „Eines der Hauptargumente für die PKV ist der schnellere Zugang zu Fachärzten sowie die bessere Betreuung und Behandlung im Krankenhaus“, sagt Michèle Pino, Maklerreferentin Krankenversicherung bei der Inter Versicherungsgruppe. Gerade bei einer ernsthaften Erkrankung sei es von unschätzbarem Wert, wenn das Kind möglichst rasch von einem Experten oder einer Expertin untersucht wird. Und sollte eine stationäre Behandlung notwendig sein, kümmert sich nicht der jeweils diensthabende Arzt um den kleinen Patienten, sondern fachärztliche Spezialisten, wie der Chefarzt oder die Chefärztin.  

    Zusatzleistungen

    H

    Hier weiter lesen ...

    Sep 18 2025

    Unwetterschäden steuerlich absetzbar

    Wenn durch Unwetter oder Sturm an einer Immobilie oder dem Hausrat Schäden entstanden sind stellt sich manch Eigentümer die Frage, ob der Fiskus an den nachfolgenden Kosten beteiligt werden kann. Um die Antwort vorweg zu nehmen "ja", in einigen Fällen ist das möglich. Es müssen jedoch einige Voraussetzungen erfüllt sein, um in der Steuererklärung außergewöhnliche Belastungen durch Unwetterschäden geltend machen zu können.

    Voraussetzungen für steuerliche Absetzbarkeit

    Steuerlich begünstigt ist nur die Reparatur oder die Wiederbeschaffung von existenziell notwenigen Gegenständen; dazu zählen Hausrat, Kleidung, Wohnung und Möbel.

    Außerdem darf es sich nur um ein plötzliches, unabwendbares und überraschend eintretendes Ereignis handeln, wie etwa Orkan, Hagel, Erdrutsch, Hochwasser, sintflutartiger Regen, Wasserrückstau in einer Drainageleitung aufgrund von Hochwasser oder plötzlicher und unerwarteter Grundwasseranstieg. Nicht dazu zählt allerdings ein allmählicher Grundwasseranstieg wegen höherer Niederschlagsmengen in einem Feuchtgebiet.

    Eigenes Verschulden, Schadenersatzansprüche und Erstattungsmöglichkeiten dürfen nicht vorliegen. Zudem müssen alle Versicherungsoptionen ausgeschöpft worden sein. Einen Abzug der Kosten lässt der Bundesfinanzhof (BFH) nur dann zu, wenn es keine Möglichkeiten gab eine "allgemein zugängliche und übliche Versicherung" abzuschließen. Allgemein zugänglich ist beispielsweise eine Hau

    Hier weiter lesen ...

      Wetter in Wunsiedel
      blockHeaderEditIcon

      telefon
      blockHeaderEditIcon

      Rufen Sie einfach an und klären Ihre Fragen mit dem Experten Stefan Vetter:

      Telefon: 09232-70880

      video-makler-spart-geld
      blockHeaderEditIcon
      Link popup- ARD Reportage Berufsunfähigkeit
      blockHeaderEditIcon
      Bild-Beratungsgutschein
      blockHeaderEditIcon

      Beratungsgutschein im Wert von 89,00 Euro

      e-book-cover-vers
      blockHeaderEditIcon

      Neu

      E-Book Download als PDF

      Versicherungs Ratgeber von Stefan Vetter Wunsiedel

      Stefan Vetter lüftet das Versicherungs Geheimnis

      link - tarifrechner-reiseversicherung
      blockHeaderEditIcon
      link - ladylike-krebs-schutzbrief
      blockHeaderEditIcon
      link - geldanlagerechner
      blockHeaderEditIcon
      link - gratis schulung BILD
      blockHeaderEditIcon

       >> Jetzt klicken und anmelden

      Gratis Schulung Geldanlage

      e-book-cover-geld
      blockHeaderEditIcon

      NEU - E-Book von Stefan Vetter

      Tipps für Ihre Geldanlage von Stefan Vetter

      Erfolgreiche Tipps für Ihre Geldanlage

      anzeige-google-adsense-300x600
      blockHeaderEditIcon
      fusszeile-maklerwun
      blockHeaderEditIcon
      Benutzername:
      User-Login
      Ihr E-Mail
      *