header-blog-stefan-vetter
blockHeaderEditIcon
Berufsunfähigkeitsversicherung, Stefan Vetter, Ihr Makler in Wunsiedel, informiert aktuell über Geld- und Versicherungsangelegenheiten
Aug 28 2023

Kirchensteuer und Kirchenaustritt

Kirchensteuerpflichtig sind laut Bundesministerium des Inneren und für Heimat (BMI) Mitglieder einer staatlich anerkannten Religionsgemeinschaft. Zu diesen gehören vor allem die evangelischen und römisch-orthodoxen Kirchen, Baptisten, Mennoniten, Altkatholiken, Altlutheraner und einzelne jüdische Gemeinden.

Körperschaft des öffentlichen Rechts

Eine anerkannte Religionsgemeinschaft gilt im Steuerrecht als Körperschaft des öffentlichen Rechts. Neben bestimmten Voraussetzungen, beispielsweise einem mindestens dreißigjährigem Bestehen vor der Anerkennung als Körperschaft, sind viele Rechte damit verbunden. So ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts von der Grundsteuer befreit, darf Beamte beziehungsweise Beamtinnen beschäftigen und kann vor allem mithilfe der Finanzämter (Kirchen-)Steuer eintreiben. Für anerkannte Religionsgemeinschaften stellt die Kirchensteuer den mit Abstand größten Anteil ihrer Einnahmen dar.

Höhe der Kirchensteuer

Die Höhe richtet sich dem Bundesland, in dem der Kirchensteuerpflichtige seinen Wohnsitz hat. In Bayern und Baden-Württemberg fließen acht, in den übrigen Bundesländern neun Prozent der Einkommensteuer als Kirchensteuer ab.

Festsetzung und Abführung durch das Finanzamt

Das Finanzamt setzt Einkommen- und Kirchensteuer fest. Im Anschluss wird die Kirchensteuer an die Kirche we

Hier weiter lesen ...

Bild Stefan Vetter
blockHeaderEditIcon

_BLOGS_BLOCK_CATEGORIES
blockHeaderEditIcon

Kategorien

_BLOGS_BLOCK_ARCHIVE
blockHeaderEditIcon

Archiv

fusszeile-maklerwun
blockHeaderEditIcon
Benutzername:
User-Login
Ihr E-Mail
*