Fünf Tipps für Anleger bei wackelnden Börsen
(3 x gelesen)Fünf Tipps für Anleger bei wackelnden Börsen
Den nachfolgenden Artikel habe ich bei Pfefferminzia, dem Multimedium für Versicherungsprofis aus Hamburg, entdeckt – veröffentlicht am 07.04.2025. Ich bedanke mich bei Pfefferminzia den Beitrag inhaltlich in Auszügen verwenden zu dürfen.
Der Dax startete am Montag mit einem sensationellen Minus von 10 Prozent, und das nach einer schwachen Vorwoche. Kommt der Crash? Fährt MAGA-Amerika die Weltwirtschaft vor die Wand? Wer solche Doomsday-Szenarien entwirft, sollte erst einmal tief durchatmen, meint Ali Masarwah, Fondsanalyst und Geschäftsführer des Finanzberaters Envestor aus Frankfurt am Main. Hier ist sein Gastbeitrag.
Die stetig steigenden Aktienkurse seit dem Ende der Finanzkrise 2009 haben Anleger verwöhnt. Rücksetzer waren seitdem zwar abrupt und mitunter schmerzhaft, aber die Kursverluste der Jahre 2018 (Zinsängste), 2020 (Corona) und 2022 (Inflation) waren nur von kurzer Dauer.
Was in den vergangenen Tagen an den Aktienmärkten geschehen ist, war schmerzhaft für Investoren. Aber ist es wirklich so einmalig? Auch wenn die Trump-Administration mit überzogenen Zolltarifen weltweit Panik ausgelöst und die Märkte stark unter Druck gesetzt hat, ähnelt diese Krise den vorangegangenen insofern, als dass sich Anleger zunächst Doomsday-Szenarien ausmalen.
Doch auch die brandgefährliche Corona-Kri
Finanzielle Vorsätze für erfolgreiche Anleger 2025 Teil II
(1229 x gelesen)Finanzielle Vorsätze für erfolgreiche Anleger 2025 Teil II
FOMO
Professionelle Fondsmanager sind hier die Lösung für Anleger. Sie können aktiv in ihren Fonds Titel gewichten, die nicht nur hinsichtlich ihres Geschäftsmodells attraktiv sind, sondern auch hinsichtlich ihrer Bewertung. Abseits der ehemaligen Börsenlieblinge lassen sich genau solche Unternehmen zu zum Teil sehr günstigen Kursen erwerben. Zu den schlechten Risiken zählt FOMO (Fear of missing out) – die Angst etwas zu verpassen. Sie drängt viele Anleger zu unüberlegten Investitionsentscheidungen. Diese treten auch häufig im Umfeld von Kryptowährungen auf. Nachdem Bitcoins in den letzten beiden Jahren eine sehr starke Entwicklung erzielt haben, leiden viele Anleger unter FOMO und wollen nach den rasanten Ergebnissen Bitcoins erwerben.
Bitcoin besitzt keinen Gegenwert
Seit dem Wahlsieg von Donald Trump ist der Bitcoin-Kurs weiter rasant angestiegen. Und so fragen sich viele Marktteilnehmer, ob Bitcoin nun zur heimlichen Reservewährung der USA aufsteigt. Langfristig wird sich entscheiden, ob Bitcoin als Zahlungsmittel, Wertspeicher oder beides benutzt wird. Oder ob es dabei bleibt, dass es keinen intrinsischen Wert besitzt, da es sich bei Bitcoin weder um ein produktives Asset wie Aktien handelt, noch einen greifbaren Wert wie Gold besitzt. Die Zahl der Anleger, die Geld in Bitcoins anlegen, steig
Finanzielle Vorsätze für erfolgreiche Anleger 2025 Teil I
(1177 x gelesen)Finanzielle Vorsätze für erfolgreiche Anleger 2025 Teil I
Dieser Artikel wurde vom Investment-Team des Maklerpools Invers GmbH in Leipzig verfasst. Ich bedanke mich, dass ich den Inhalt veröffentlichen darf.
Ein neues Börsenjahr liegt vor uns – stellen Sie die richtigen Weichen!
Damit ist nicht gemeint, zum Jahreswechsel den eigenen Ansatz zu wechseln oder Positionen im eigenen Depot zu ändern. Es geht vielmehr darum, kurz inne zu halten und zu überlegen: Befinden sich meine Anlagen noch auf Kurs, um meine Ziele zu erreichen?
Damit vergegenwärtige ich zugleich meine finanziellen Wünsche. Sind es materielle Ziele können diejenigen Positionen im Depot unter genau diesem jeweiligen Ziel zusammengefasst und greifbar gemacht werden. Viele Anleger verfolgen darüber hinaus das große Ziel der finanziellen Freiheit und damit über die eigene Zeit so verfügen zu können, wie sie es selbst wollen. Es bleibt wichtig, sich seine Ziele immer wieder ins Blickfeld zu rücken. Das hilft dabei, die eigenen Wünsche, nicht leichtfertig über Bord zu werfen.
Möglicher Favoritenwechsel
Wenn Sie Ihre finanziellen Ziele vor Augen haben, befinden Sie sich noch auf Kurs, um sie zu erreichen? Betrachten Sie am besten gemeinsam mit Ihrem unabhängigen Finanzanlagenvermittler Ihr Depot. Wie zufrieden sind Sie mit den Ergebnissen auch im Hinblick auf die Balance und Risikoerwartung?
Richtiges Verhalten nach dem Kurssturz an den Börsen
(2406 x gelesen)Richtiges Verhalten nach dem Kurssturz an den Börsen
Die globalen Aktienmärkte erlebten in den letzten Tagen einen heftigen Ausverkauf. Dabei verzeichnete der japanische Index Nikkei 225 am 05.08.2024 mit einem Rückgang von rund 12 Prozent den größten Tagesverlust seit dem Jahr 1987. Auch andere wichtige Indizes wie DAX, S&P 500 und MSCI World erlitten erhebliche Verluste.
Hauptursachen für plötzliche Kursverluste
Der Rückgang der Börsenkurse wurde durch eine Kombination verschiedener Faktoren ausgelöst:
Geopolitische Spannungen – die kriegerischen Auseinandersetzungen im Nahen Osten, insbesondere zwischen Iran und Israel, verunsicherte Investoren.
Technologiesektor – die amerikanischen Technologieunternehmen, allen voran die Magnificent 7, die in letzter Zeit maßgeblich zu den Kursgewinnen beigetragen haben, zeigen Schwächen. Konzerne wie Microsoft und Nvidia verloren deutlich an Wert. Dies schürte die Angst, dass der KI-Boom zu Ende geht oder sich zumindest verlangsamt.
Überbewertung der Aktienmärkte - Experten wie Stephen Dover, Head des Franklin Templeton Institute, weisen seit längerem auf die hohe Bewertung des US-Aktienmarktes hin.
Rezessionsängste - der überraschend schwache US-Arbeitsmarktbericht für Juli hat Befürchtungen einer bevorstehenden Wirtschaftsflaute verstärkt. Mit nur 114.000 neuen Jobs außerhalb de